Am Mittwoch und am Donnerstag präsentiert die Villa Rosenthal jeweils ab 19.30 Uhr den Dokumentarfilm „Auf den Lebensspuren von Eduard Rosenthal“ von Torsten Eckold mit anschließendem Filmgespräch. Der Film versucht, durch die Kombination von Erinnerungen, Reden und Briefen mit heutigen Bildern von Orten, an denen Eduard Rosenthal gewirkt hat, sowie mit historischen Fotos und Autographen ein fragmentarisches Lebensbild des bedeutenden Rechtsgelehrten zu zeichnen. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten wird um eine Voranmeldung per E-Mail gebeten an fsj.villa.rosenthal@jena.de. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.villa-rosenthal-jena.de. Foto: C. Worsch
Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !