Die Stadt Jena setzt die vom Land Thüringen am Freitag, 11. September, durch das Gesundheitsministerium erlassenen Regelungen für den Umgang mit Quarantäne um. Diese nehmen neue Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zum Kontaktpersonenmanagement auf. Demnach gilt für enge Kontaktperson eine zehntägige Quarantäne. Die empfohlenen Maßnahmen können nach einer Risikobewertung durch das zuständige Gesundheitsamt angepasst werden. Insbesondere im Schulbereich wird das Infektionsrisiko entsprechend bewertet. Neu sind die folgenden Optionen: 1. Zehn Tage Quarantäne ohne abschließenden Test. 2. Fünf Tage Quarantäne mit PCR-Testung bei Probenentnahme frühestens am fünften Tag. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Erhalt des negativen Testergebnisses. Wird bereits vor Quarantäneende eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt, so verkürzt deren negatives Ergebnis die Quarantänedauer nicht. 3. Sieben Tage Quarantäne mit einem qualitativ hochwertigen Antigen-Schnelltest bei Probenentnahme frühestens am siebten Tag. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Erhalt des negativen Testergebnisses. Wird bereits vor Quarantäneende eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt, so verkürzt deren negatives Ergebnis die Quarantänedauer nicht. Es sind qualitativ hochwertige Antigen-Schnelltests zu verwenden. Die Testung sollte als Fremdtestung durch oder unter Aufsicht von geschulten Personen erfolgen. PCR-Tests können alle Arzt- und Kinderarztpraxen durchführen, ebenso alle Abstrichstützpunkte der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens. In Jena ist das Labor Synlab dafür zuständig mit dem Abstrichcontainer in der Löbstedter Str. 93. Tel. Anmeldung unter 03641 507421.
In der Außengestaltung des neuen Wohnquartiers „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss spielt... [zum Beitrag]
In der Saalstraße 9, Ecke Unterlauengasse, ist mit „JenCeramics“ ein neuer kreativer Ort in... [zum Beitrag]
Ein Regenbogenweg für Jena – im Rahmen des städtischen Bürgerbudgets 2024 hatten Jenaer Bürger diesen... [zum Beitrag]
Der Universitätsrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat mit Prof. Dr. Steffen Teichert ein neues... [zum Beitrag]
Letztes Wochenende (21. zu 22. Juni) fand im Ostbad zum 20. Mal das 12-Stunden-Schwimmen der DLRG Jena... [zum Beitrag]
Am 19.06.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Jena-Saaletal ein... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle “Schwimmparadies Jena” wird vom 11. bis 27. Juli 2025 vorübergehend geschlossen.... [zum Beitrag]
Sommerlich war es am Freitag beim größten Gartenfest der Stadt. Die Friedrich-Schiller-Universität feierte... [zum Beitrag]
Am heutigen Freitag wurden bei der Feuerwehr Jena mehrere Personalveränderungen offiziell gewürdigt.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !