Die Stadt Jena setzt die vom Land Thüringen am Freitag, 11. September, durch das Gesundheitsministerium erlassenen Regelungen für den Umgang mit Quarantäne um. Diese nehmen neue Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zum Kontaktpersonenmanagement auf. Demnach gilt für enge Kontaktperson eine zehntägige Quarantäne. Die empfohlenen Maßnahmen können nach einer Risikobewertung durch das zuständige Gesundheitsamt angepasst werden. Insbesondere im Schulbereich wird das Infektionsrisiko entsprechend bewertet. Neu sind die folgenden Optionen: 1. Zehn Tage Quarantäne ohne abschließenden Test. 2. Fünf Tage Quarantäne mit PCR-Testung bei Probenentnahme frühestens am fünften Tag. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Erhalt des negativen Testergebnisses. Wird bereits vor Quarantäneende eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt, so verkürzt deren negatives Ergebnis die Quarantänedauer nicht. 3. Sieben Tage Quarantäne mit einem qualitativ hochwertigen Antigen-Schnelltest bei Probenentnahme frühestens am siebten Tag. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Erhalt des negativen Testergebnisses. Wird bereits vor Quarantäneende eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt, so verkürzt deren negatives Ergebnis die Quarantänedauer nicht. Es sind qualitativ hochwertige Antigen-Schnelltests zu verwenden. Die Testung sollte als Fremdtestung durch oder unter Aufsicht von geschulten Personen erfolgen. PCR-Tests können alle Arzt- und Kinderarztpraxen durchführen, ebenso alle Abstrichstützpunkte der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens. In Jena ist das Labor Synlab dafür zuständig mit dem Abstrichcontainer in der Löbstedter Str. 93. Tel. Anmeldung unter 03641 507421.
Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Die alte Goetheschule in Winzerla ist bereits seit Monaten im Zentrum vieler Fragen und Debatten. In... [zum Beitrag]
Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]
Zum vorerst letzten Mal öffnete der Bismarckturm am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Nun... [zum Beitrag]
Die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen feierte am Samstag, 20. September, ihr 170-jähriges Bestehen.... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 27. September, lädt der Ortsteilrat Lobeda zum traditionellen Herbstfest auf den... [zum Beitrag]
Ein Tag voller Kultur, Gemeinschaft und einzigartiger Erlebnisse erwartet die Teilnehmer der Bürgerreise... [zum Beitrag]
Vom 22. bis 28. September 2025 beteiligt sich die Stadt Jena an der bundesweiten „Woche der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !