Sensibilisiert durch die Meldungen der vergangenen Tage, wonach bei einigen Vereinen der Fußball-Regionalliga Nordost offenbar versucht wurde, Spieler womöglich für Wettmanipulationen anzufragen, sind auch beim FC Carl Zeiss Jena einige Spieler auf den Club zugegangen und haben von ähnlichen Nachrichten berichtet. Demnach haben in den vergangenen Tagen Spieler aus dem Regionalligakader des FCC über ihr privaten Instagram-Account eine spamartige, in brüchigem Deutsch verfasste Nachricht erhalten, in der Geldsummen in Aussicht gestellt wurden. Laut Geschäftsführer Chris Förster heute den Verband wie auch die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt. Der FC Carl Zeiss Jena stellt unmissverständlich klar: Manipulationen, egal welcher Art, sind kriminell und widersprechen in höchstem Maße den Grundfesten des Sports und den Werten des Clubs und seiner Anhänger.
Der FC Carl Zeiss Jena hat Torhüterin Julia Kassen verpflichtet. Die 23-Jährige wechselt vom SC Freiburg... [zum Beitrag]
Lotta Glaser heißt das 2.000ste Mitglied des SV Schott Jena. Sie wurde am Sonntag im Rahmen des... [zum Beitrag]
Science City Jena muss im Trainerteam eine Stelle neu besetzen: Assistenzcoach Kendall Chones verlässt den... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung den neuen Sportentwicklungsplan für die nächsten 10... [zum Beitrag]
Das ad hoc Logo wird zur Saison 2025/26 auf beiden Ärmeln aller Spieltrikots der 1. Männermannschaft des... [zum Beitrag]
Die Spielorte für die U 21-Heimspiele, die noch in diesem Jahr stattfinden, stehen bereits fest. Jeweils... [zum Beitrag]
Science City Jena verpflichtet Seikou – genannt Sigu – Sisoho Jawara. Der 25-jährige, aus Barcelona... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena verabschiedet sich von Mariella El Sherif, die den Verein nach einer Saison wieder... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat Osazee Aghatise unter Vertrag genommen. Der 22-jährige zentrale... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !