Nachrichten

Anträge für Briefwahl in Jena auf Rekordkurs

Datum: 27.08.2021
Rubrik: Politik

Nachdem am vergangenen Wochenende und Anfang dieser Woche die Wahlbenachrichtigungen in Jena zugestellt worden sind, gingen mit Stand heute Vormittag bereits knapp 11 000 Anträge für die Briefwahl bei der Stadt ein. Die Stadtverwaltung arbeitet nach eigenen Angaben mit Hochdruck daran, die Anträge zeitnah abzuarbeiten und die Briefwahlunterlagen innerhalb weniger Tage zuzustellen. Die Verwaltung rechnet für Jena mit einem Briefwahlanteil von rund 50 Prozent. Das entspricht rund 30 000 Briefwählern. Nach dem ersten Trend könnte der Anteil sogar noch höher liegen. Bei der Landtagswahl 2019 hatte der Briefwahlanteil bei ca. 30 Prozent gelegen, was damals rund 16 000 Briefwählern entsprach. Wer die Briefwahl beantragen möchte, kann das unter www.jena.de tun. Sollten die Wahlbenachrichtigungen nicht bis zum 5. September zugestellt worden sein, können sie ab 6. September im Wahlbüro im Rathaus oder per Mail unter wahlen@jena.de angefordert werden. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fraktionssprechstunden der Grünen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]

Stand der Spielplatzsanierungen und...

Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]

SPD lädt in Winzerla zum Austausch...

Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]

Kaum Spielraum für Aufwertung des...

Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Brandschutzbedarfs- und...

Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]