„950 Grad Aufwärts“ unter diesem Titel präsentiert der Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V. ab Samstag Keramik von Petra Lieberenz und Ragnvald Leonhardt im Rokokoschloss Dornburg. Gemeinsam betreiben sie in Jena das Töpfer-Atelier „Stückwerk“. Die Bandbreite ihrer Arbeiten reicht von Gefäßkeramik über figürliche Plastiken hinzu abstrakten dekorativen Objekten. In ihrem Garten experimentieren sie mit archaischen Brennverfahren, wie Rauchbrand und Raku. Hier gewinnen ihre Stücke das charakteristische Erscheinungsbild und werden zu unverwechselbaren Unikaten. „Spannend wird es dabei ab 950 Gard aufwärts!“, sagt Ragnvald Leonhardt. Die Ausstellung wird durch ArtRegio und das Kunstförderprogramm der SparkassenVersicherung gefördert und ist noch bis zum 5. September zu sehen. dh/Foto: Keramik-Museum Bürgel
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !