Heute Morgen sind zwei weitere Helfer der Katastrophenschutzes vom DRK Kreisverband Eisenberg-Jena-Stadtroda e.V. mit einem Krankentransportwagen, kurz KTW, in Richtung Krisengebiet Rheinland-Pfalz aufgebrochen. Der KTW wird Bestandteil eines Patiententransportzuges sein, der den vor Ort befindlichen Zug ablösen soll. Dieser setzt sich aus zwölf KTW, einem Einsatzleitwagen und zwei Mannschaftstransportwagen zusammen. Neben dem Saale-Holzland-Kreis stellten die Landkreise bzw. kreisfreien Städte Greiz, Eichsfeld, Sömmerda, Gotha, Gera, Weimar, Erfurt und Unstrut-Hainich weitere Einheiten. Diese sammelten sich zunächst in Eisenach und fuhren von dort aus zum Bereitstellungsraum Nürburgring. Die Rückverlegung ist für Sonntag geplant. dh/Foto: Landratsamt
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !