Mehrheitlich hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwochabend einem Vertrag der Stadt Jena mit der Gemeinde Großschwabhausen im Weimarer Land zugestimmt. Zweck ist die Bildung einer einfachen kommunalen Arbeitsgemeinschaft. Bürgermeister und Stadtentwicklungsdezernent Christian Gerlitz sagte, damit setze die Stadt ihren Weg fort, Kooperationen mit Umlandgemeinden einzugehen. Beispiele dafür sind abgeschlossene Vereinbarungen u.a. mit Zöllnitz und Rothenstein. Der ausgehandelte Vertrag beinhaltet u.a. eine abgestimmte Zusammenarbeit bei der Ausweisung neuer Wohnbauflächen und bei Ausgleichsmaßnahmen. Ein weiterer Baustein des Vertrags ist der Bereich der integrierten Mobilitätsangebote im Jenaer Westen. Schließlich verfügt Großschwabhausen über einen Bahn-Haltepunkt. cd
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !