Mehrheitlich hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwochabend einem Vertrag der Stadt Jena mit der Gemeinde Großschwabhausen im Weimarer Land zugestimmt. Zweck ist die Bildung einer einfachen kommunalen Arbeitsgemeinschaft. Bürgermeister und Stadtentwicklungsdezernent Christian Gerlitz sagte, damit setze die Stadt ihren Weg fort, Kooperationen mit Umlandgemeinden einzugehen. Beispiele dafür sind abgeschlossene Vereinbarungen u.a. mit Zöllnitz und Rothenstein. Der ausgehandelte Vertrag beinhaltet u.a. eine abgestimmte Zusammenarbeit bei der Ausweisung neuer Wohnbauflächen und bei Ausgleichsmaßnahmen. Ein weiterer Baustein des Vertrags ist der Bereich der integrierten Mobilitätsangebote im Jenaer Westen. Schließlich verfügt Großschwabhausen über einen Bahn-Haltepunkt. cd
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !