Ob der typische Alterungsprozess der Muskeln und der Beweglichkeit aufgehalten oder ihm sogar gezielt entgegengewirkt werden kann, das untersucht der Sportwissenschaftler Andreas Stotz von der Universität Jena. In einer aktuellen Studie erforscht Stotz speziell, welchen Einfluss die Muskulatur in der Wade auf die Gang- und Gleichgewichtsfähigkeit bei älteren Menschen hat und ob ein gezieltes Muskeltraining auch Stürze verhindern kann. Er sucht Freiwillige im Alter von 70 bis 90 Jahren, die sich an der Forschung beteiligen wollen. In einem Heimtraining sollen die Senioren über einen Zeitraum von sechs Wochen dreimal wöchentlich zwei Übungen durchführen, die die Beinmuskulatur stärken. Interessierte Senioren können sich melden unterTel. 03641 945713 oder per E-Mail an andreas.stotz@uni-jena.de. cd/Foto: Astrid Zech/ Universität Jena
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !