Experimentieren mit Solarmodulen, konstruieren mit dem 3D-Drucker und dabei den Klimaschutz für sich entdecken: In diesem Jahr wird der 200. Solartechnik-Tag an Thüringer Grundschulen veranstaltet. Dahinter stehen 1 200 Unterrichtsstunden in allen Teilen Thüringens. Die von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck gegründete Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen investierte in den vergangenen vier Jahren insgesamt etwa 70 000 Euro in das landesweite Bildungsangebot. Bei den Solartechnik-Tagen wird Grundschülern spielerisch vermittelt, wie Solartechnik wirkt und wie nachwachsende Rohstoffe Ressourcen schonen. Allein in diesem Jahr werden in Thüringen 50 durch die Klimaschutzstiftung geförderte Projekttage durchgeführt. Anmeldungen für das Schuljahr 2022 sind ab sofort möglich unter www.klimastiftung-thueringen.de. cd/Foto: Norman Hera
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !