Nachrichten

Neue Sprechstunde am Universitätsklinikum Jena

Datum: 10.06.2021
Rubrik: Vermischtes

Rund 260 000 Menschen in Deutschland sind an der angeborenen Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie erkrankt. Dank des Neugeborenenscreenings kann diese Erkrankung des Eiweißstoffwechsels schon am dritten Lebenstag festgestellt werden. Meist ist eine lebenslange Begleitung der betroffenen Patienten notwendig. Bisher gab es am Jenaer Universitätsklinikum hierfür vor allem nur die Spezialsprechstunde in der Klinik für Neuropädiatrie. Deshalb wurde eine Sprechstunde für erwachsene Patienten ab 18 Jahren etabliert, die von den Endokrinologen der Klinik für Innere Medizin III geleitet wird. dh / Foto: UKJ/Szabó

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wegweiser mit Abfallkalender 2026

Die Verteilung des Wegweisers mit Abfallkalender an alle Haushalte in der Stadt Jena beginnt am 24.... [zum Beitrag]

StadtLab sucht kreativste Idee für...

Ab sofort kann geklickt oder gekreuzt werden: Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 unter dem Motto „Schnapp... [zum Beitrag]

Kunst, Handwerk und Wein in Lichtenhain

Am Samstag, 22. November 2025, gibt es von 14:00 bis 20:00 Uhr wieder den Vorfreudemarkt in der... [zum Beitrag]

ADFC Thüringen begrüßt 2.000. Mitglied

Der ADFC Thüringen e.V. hat sein 2.000. Mitglied begrüßt. Niklas Merk ist Mitarbeiter an der Universität... [zum Beitrag]

Gefahrgut-Übung im Schwimmparadies

Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]

Von der Krise zur Kooperation

Wenn Gespräche eskalieren, Regeln verpuffen und Fronten sich verhärten, bleibt oft nur ein blödes... [zum Beitrag]

Kooperationsvertrag unterzeichnet

Die Friedrich-Schiller-Universität und die Stadt Jena wollen das seit Jahresbeginn laufende MitmachFORUM... [zum Beitrag]

Schwimmparadies am 22. November...

Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt am Samstag, 22. November, für das öffentliche Schwimmen... [zum Beitrag]

JenErgieReal – Erste Mieter im...

JenErgieReal – hinter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Forschungsprojekt, in dem viele... [zum Beitrag]