Anfang des Jahres ist die Fahrpreisermäßigung für JenaBonus-Inhaber ausgesetzt worden, weil das Haushaltssicherungskonzept eine Streichung vorsah. Im Doppelhaushalt für die Jahre 2021/2022 wird die Ermäßigung jedoch fortgesetzt. Wie eine Anfrage der LINKEN-Stadträtin Beate Jonscher ergeben habe, sei dies dem Jenaer Nahverkehr bis zu dieser Anfrage aber nicht mitgeteilt worden. Eine Nachfrage beim Fachdienst Recht habe nun gezeigt, dass bei Vorlage der Fahrscheine oder Monatskarten eine rückwirkende Erstattung des Ermäßigungsbeitrages bis zum 1. Januar 2021 möglich ist. Zudem könnten nun auch wieder ermäßigte 4-Fahrtenkarten und Monatskarten erworben werden. Die genauen Modalitäten der Rückerstattung müssten nach Angaben der LINKEN-Stadträtin aber noch geklärt werden.
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !