Nachrichten

Neue Allgemeinverfügung: Bildungseinrichtungen bleiben mit weiteren Schutzmaßnahmen vorerst geöffnet

Datum: 13.04.2021
Rubrik: Politik

Am Donnerstag, 15. April, tritt eine neue Allgemeinverfügung der Stadt Jena in Kraft, in der ein Betrieb von Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche an weitergehende Schutzmaßnahmen gekoppelt wird. Darunter fällt u.a. die Teilnahme an den Schnelltestangeboten der Einrichtungen. Die Organisation der Testangebote bleibt den Einrichtungen überlassen. Die Stadt Jena leistet bei der Beschaffung von Testmaterialien Unterstützung, soweit eine kurzfristige Ausstattung durch den Freistaat nicht gewährleistet werden kann. Laut Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche ist es Ziel, den Präsenzunterricht an Schulen und den Zugang zu Kindergärten und Horten möglichst weiter zu ermöglichen. Für die Jenaer Einrichtungen gelten mit der neuen Allgemeinverfügung u.a. ein Betretungsverbot für Eltern oder andere Personen, die nicht zum Personal der Einrichtung gehören, ein Verbot von Singen und Instrumentalunterricht sowie Sportunterricht in geschlossenen Räumen und die strikte Trennung von Lerngruppen und Abstandsregelungen von Gruppen in Gemeinschaftsräumen. Auf Freiflächen muss ein Abstand von mindestens zehn Metern gewährleistet sein. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]