Der Nachwuchsmusiker-Wettbewerb „Jugend musiziert“ wird trotz der anhaltenden Corona-Pandemie nicht verschoben. Für das Jahr 2021 wurde eine digitale Alternative geschaffen, bei der alle Teilnehmer ein Video ihres Programms einsenden können. Dieser Aufgabe stellen sich in Thüringen auch drei Musiker der Orchesterschule KLANGwelt des Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. Alexander Richter, selbst KLANGwelt-Lehrer und künstlerischer Leiter des Trägervereins, entsendet drei seiner Schützlinge. Die Blechbläser Teresa Fischer, Johannes Stoll und Gustav Nitsche bereitet er bereits seit einiger Zeit im Online-Unterricht auf den Wettbewerb vor. Weitere Informationen zum Angebot der Orchesterschule KLANGwelt finden sich unter musikschuleklangwelt.de. cd/Foto: Julian Thiemermann
In der celluthèque auf der Website cellulart.de wird jeden Monat eine Auswahl an frei im Internet... [zum Beitrag]
Das traditionsreiche Volkshaus wird zu einem Kultur- und Kongresszentrum umgebaut. In diesem Kontext... [zum Beitrag]
Der Freistaat Thüringen unterstützt ab sofort Kulturfestivals unabhängig von ihrer Rechtsform sowie... [zum Beitrag]
Der Botanische Garten öffnet heute doch nicht seine Außenanlagen. Ursprünglich war die Wiederöffnung für... [zum Beitrag]
Im vergangenen Jahr musste JenaKultur die KulturArena aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Heute gab der... [zum Beitrag]
Das FLUT-Magazin für gegenwärtige Erotik startet in die dritte Runde und veranstaltet bis zum 30. April... [zum Beitrag]
In Sachen Welterbestatus für die Kulturlandschaft der Thüringer Residenzen wird es nun konkreter. Im... [zum Beitrag]
Drei Schüler der Orchesterschule KLANGwelt des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V. konnten bei der... [zum Beitrag]
JenaKultur hat den ersten digitalen Osterkalender aufgelegt. Von heute an bis Ostersonntag, 4. April,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !