Der Start der Impfungen gegen COVID-19 und die steigende Anzahl an zugelassenen Impfstoffen sind gute Nachrichten in der Pandemie. Sie verunsichern aber auch, beispielsweise Patienten mit Leukämien. Soll ich mich auch als Krebspatient gegen Corona impfen lassen? Beeinflusst die Impfung meine Therapie? Gibt es Nebenwirkungen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Professor Marie von Lilienfeld-Toal, Expertin für Infektionskrankheiten an der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena. Fragen werden beantwortet bei den Online-Seminaren „Impfung gegen COVID-19 bei Leukämien und MPN - was muss ich wissen?“ am 23. Februar und „Impfung gegen COVID-19 bei CLL, Lymphomen und Myelom – was muss ich wissen?“ am 3. März. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.leukaemie-online.de. cd/Foto: Archiv
Immer leistungsfähigere Mikroskope ermöglichen heute Einblicke in Zellen und Gewebe von Lebewesen, in die... [zum Beitrag]
„Wir wollen den Labormaßstab hinter uns lassen“ – so formulierte Prof. Dr. Ingrid Hilger vor gut... [zum Beitrag]
Der Senat der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat das neue Leitbild für die Hochschule verabschiedet.... [zum Beitrag]
Das UniversitätsTumorCentrum am Universitätsklinikum Jena erfüllt alle fachlichen Kriterien der Deutschen... [zum Beitrag]
Die Zahlen sind beunruhigend: Während der Pandemie wurden in Mitteldeutschland deutlich weniger... [zum Beitrag]
Deutschland feiert: Gerade hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Jubiläumsjahr „1 700 Jahre... [zum Beitrag]
Digitale Medien bestimmen seit fast einem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bei vielen Menschen Arbeit und... [zum Beitrag]
Seit Mitte Februar werden in der Zahnklinik des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am... [zum Beitrag]
Ein neues hybrides Formgebungsverfahren für ultraleichte 3D-Glasformelemente entwickelte die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !