Nachdem der Stadtrat in seiner Sondersitzung am Mittwoch das Projekt „Elektromobilität Jena 2030“ um weitere fünf Jahre verlängert hat, ist die Freude bei Projektleiter André Kliem von den Stadtwerken Jena groß. Die Stadt würdige die Bedeutung von Elektromobilität als Antriebsform der Zukunft und gebe dem Netzwerk die Chance, mit gebündelter Kraft weitere konkrete Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Die Projektgruppe vereint lokale Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Unternehmen der Stadtwerke Jena Gruppe, Wohnungsgesellschaften und städtischen Eigenbetrieben. Seit 2017 werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass bis 2030 mindestens 10 000 Elektroautos durch die Saalestadt rollen. Ende 2020 waren nach Stadtwerke-Angaben 510 Fahrzeuge vollelektrisch oder als sogenannte Plug-In-Hybride unterwegs. Inzwischen gibt es in Jena mehr als 100 private und gewerbliche Ladepunkte. In einem neuen Pilotprojekt loten die Stadtwerke Jena aus, wie Super-Schnell-Ladesäulen in Jena und der Region angenommen werden. Der Stadtrat hatte auch beschlossen, die Themenfelder Wasserstoff und synthetische Treibstoffe in die Arbeit aufzunehmen. Weitere Informationen zum Projekt „Elektromobilität Jena 2030“ gibt es unter www.stadtwerke-jena-gruppe.de. cd/Foto: SW/Anna Schroll
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !