Im Herbst 2021 jährt sich die Selbstenttarnung der rechtsextremen Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ zum zehnten Mal. Mit dem Theaterprojekt „Kein Schlussstrich“ wollen sich Künstlerinnen und Künstler bundesweit mit dem NSU auseinandersetzen. Beteiligt sind auch Jenaer Institutionen.
JenaKultur hat die ursprünglich für den 10. Mai 2020 geplante und coronabedingt auf den 14. Februar 2021... [zum Beitrag]
Im Herbst 2018 nahm die Duale Orchesterakademie Thüringen als gemeinsame Einrichtung der Jenaer... [zum Beitrag]
Die Tickets für Veranstaltungen von JenaKultur, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Gültigkeit verloren... [zum Beitrag]
Wie JenaKultur heute mitteilte, ist das Romantikerhaus nach einer Havarie geschlossen. Bereits in der... [zum Beitrag]
Heute startete das digitale „Werkverzeichnis Bildende Kunst Thüringen“ in Form eines Onlinekatalogs. Die... [zum Beitrag]
In den Räumen des Vereins Kunstwerk Jenas werden normalerweise Workshops veranstaltet. Doch seit März... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr wird der Thüringische Denkmalschutzpreis vergeben. Bewerbungen sind bis 15. Februar... [zum Beitrag]
Mit dem Thüringer Landeshaushalt wurde auch ein Sonderstipendienprogramm für Künstler beschlossen. Es... [zum Beitrag]
Der Jenaer Tanzhaus e.V. hat Geburtstag. Am Sonntag jährt sich die Gründung des Vereines zum 30.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !