Zehn Kindergärten und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung stehen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2021. Einer der Anwärter ist das Eltern-Kind-Zentrum „Anne Frank“ aus Jena. Die Finalisten des Bundeswettbewerbs werden in den kommenden Wochen ihre Arbeit einem Team aus Fachleuten präsentieren. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt der Besuch erstmals nicht vor Ort, sondern digital in Form von Gesprächen und Interviews mit den Fachkräften und Kita-Leitungen, virtuellen Rundgängen und Workshops. Die Rahmenbedingungen der Einrichtungen vor Ort spielen bei der Entscheidung ebenso eine Rolle wie die Einbeziehung der Kinder, Eltern und Mitarbeiter in das pädagogische Handeln. Der Deutsche Kitapreis ist insgesamt mit 130 000 Euro dotiert und wird seit 2018 jährlich verliehen. cd
Ab sofort bietet EducAid e.V. in Kooperation mit dem Gedächtniszentrum des Universitätsklinikums Jena und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
In den Sommerferien 2025 unterstützt ZEISS zahlreiche Ferienangebote in Jena mit über 24.000 Euro. Die... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena stellt für 2025 zusätzliche Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte bereit.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !