Aufgrund des aktuellen Corona-Ausbruchsgeschehens in Jenaer Senioren- und Pflegeeinrichtungen hat die Stadt eine neue Möglichkeit geschaffen, Einrichtungen und Helfer zusammen zu bringen. Gesucht werden Menschen teils mit und teils ohne medizinische Vorkenntnisse bzw. Gesundheitspass. Einsatzfelder sind u.a. die Unterstützung bei Schnelltestungen und im hauswirtschaftlichen Bereich. Auf der Internetseite www.buergerstiftung-jena.de wurde der „Corona-Engagementfinder“ der Freiwilligenagentur angepasst. Er kann nun für die Vermittlung von Helfern an Pflegeheime genutzt werden. Auch wer Unterstützung bei Schnelltestungen für Angehörige benötigt oder akuten Personalmangel aufgrund von Schul- und Kitaschließungen hat, kann sich hier registrieren. Die Universität Jena unterstützt das Projekt durch einen Aufruf an ihre Studenten. cd
Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen? Dieser Frage geht die Bundesarbeitsgemeinschaft... [zum Beitrag]
Zehn Kindergärten und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung stehen im Finale des Deutschen Kita-Preises... [zum Beitrag]
Die FDP-Fraktion im Jenaer Stadtrat unterstützt den Jenaer Frauenhaus e.V. Mit 250 Euro wurde ein Teil der... [zum Beitrag]
Wie die Stadtverwaltung heute mitteilte, ist das Erkrankungsgeschehen im Förderschulteil der... [zum Beitrag]
Die Preisträger des diesjährigen Jenaer Vereinspreises stehen fest. Drei Gewinner teilen sich insgesamt 6... [zum Beitrag]
Für das Sozialgericht Altenburg sucht die Stadt Jena ehrenamtliche Richter für die Angelegenheiten der... [zum Beitrag]
In den Jenaer Pflegeheimen startete heute das deutschlandweit einzigartige Hilfsprogramm „Covid-Guards“.... [zum Beitrag]
Die Seniorenresidenz „Rosenthal“ Visitamed in der Juri-Gagarin-Straße 32, in Jena-Nord braucht dringend... [zum Beitrag]
Das Wohnprojekt „Wohnen am Hufelandweg“ kann ab 29. Januar im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !