Eine meterhohe Flamme sorgte am Donnerstag für Aufmerksamkeit im Paradies: Mithilfe einer sogenannten Gasfackel entleerten die Stadtwerke Jena Netze einen etwa 800 Meter langen Gasleitungsabschnitt zwischen der Haltestelle „Jenertal” und dem Stadion. Anlass für die Maßnahme waren Leitungsarbeiten an einer Gasdruckregelanlage unweit vom Sportleistungszentrum Oberaue. Zwischen den beiden dort abzweigenden Hauptversorgungsleitungen installierten die Stadtwerke Jena Netze einen neuen Leitungsabschnitt. Durch das kontrollierte Abbrennen des Gases wird sichergestellt, dass die Leitung vollständig entleert ist, ehe die Stahlrohre aufgetrennt und neu verbunden werden. Gleichzeitig verhindert die Verbrennung, dass klimaschädliches Methan in die Atmosphäre entweicht. cd/Foto: Stadtwerke
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !