Eine meterhohe Flamme sorgte am Donnerstag für Aufmerksamkeit im Paradies: Mithilfe einer sogenannten Gasfackel entleerten die Stadtwerke Jena Netze einen etwa 800 Meter langen Gasleitungsabschnitt zwischen der Haltestelle „Jenertal” und dem Stadion. Anlass für die Maßnahme waren Leitungsarbeiten an einer Gasdruckregelanlage unweit vom Sportleistungszentrum Oberaue. Zwischen den beiden dort abzweigenden Hauptversorgungsleitungen installierten die Stadtwerke Jena Netze einen neuen Leitungsabschnitt. Durch das kontrollierte Abbrennen des Gases wird sichergestellt, dass die Leitung vollständig entleert ist, ehe die Stahlrohre aufgetrennt und neu verbunden werden. Gleichzeitig verhindert die Verbrennung, dass klimaschädliches Methan in die Atmosphäre entweicht. cd/Foto: Stadtwerke
Die Stadtwerke Jena Gruppe stärkt ihre wohnungswirtschaftliche Tochter jenawohnen GmbH mit einer klaren... [zum Beitrag]
Ab dem 1. Juli 2025 werden die Agenturen für Arbeit bundesweit die Erreichbarkeit über den E-Mailkanal... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Ab Dienstag präsentiert sich Jena auf Europas führender Photonikmesse in München mit 27 Unternehmen und... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe stellt frühzeitig die Weichen für eine verlässliche und zukunftsorientierte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !