Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen sind am Sonntag erfolgreich abgeschlossen worden. In Mitteldeutschland profitieren mehr als 80 000 Beschäftigte von dem Tarifabschluss. Um die Forderungen durchzusetzen, hatte es auch in Jena Warnstreiks gegeben. Nach Einschätzung der Gewerkschaft ver.di ist das Verhandlungsergebnis ein Kompromiss. Es sei gelungen, in einer schwierigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation Gehaltsanhebungen zu erkämpfen und gravierende Einschnitte in bestehende Verträge zu verhindern. Vereinbart wurden u.a. zweistufige lineare Gehaltssteigerungen ab Frühjahr 2021 um 1,4 Prozent und um weitere 1,8 Prozent ab Frühjahr 2022. Auch die Ausbildungsentgelte für Azubis werden erhöht. Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erhalten monatliche Zulagen. cd
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !