Der Freistaat Thüringen bemüht sich, eine drohende Zwangsversteigerung des Neuen Schlosses Hummelshain abzuwenden. Ziel ist eine Einigung zwischen der derzeit im Grundbuch eingetragenen Eigentümerin, den Grundschuldgläubigern und dem Insolvenzverwalter der vormaligen Eigentümerin. Wie der Thüringer Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff sagte, sei es das Ziel, Schloss Hummelshain als kulturhistorisch wertvollen Ort zukunftssicher zu gestalten. Dazu müsse das Grundstück in verlässliche Hände kommen, damit es auch mit öffentlicher Unterstützung saniert und einer dauerhaften Nutzung zugeführt werden kann. Vermieden müsse eine Entwicklung wie bei Schloss Reinhardsbrunn. Es solle nicht erneut ein Schloss nachhaltig geschädigt werden, weil persönliche Interessen über den Schutz und die Denkmalpflege des historischen Bauwerks triumphieren. cd/Foto: Archiv
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Die Saison auf den Dornburger Schlössern bei Jena neigt sich dem Ende zu. Noch bis 2. November sind das... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !