Der Freistaat stellt gemeinnützigen Kinos, freien Theatern und Festivals sowie Einrichtungen der Soziokultur weiterhin Hilfen für ihre Arbeit unter Corona-Bedingungen zur Verfügung. Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung bearbeitet die Anträge seit dem Start der Hilfen im Juli. Bisher wurden rund 240 000 Euro bewilligt. Einrichtungen können ab sofort Anträge mit einer Einnahmen- und Kostenprognose bis Jahresende stellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Einrichtung bereits in der ersten Förderrunde einen Antrag eingereicht hatte. Die zweite Antragsfrist endet am 15. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.gfaw-thueringen.de. cd
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Anlässlich des 80. Parteijubiläum lädt der CDU-Kreisverband Jena am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 15 bis... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena teilte heute mit, dass das Bebauungsplanverfahren für das „Wohn- und Geschäftsquartier... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 18 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Die Tradition Rostbratwürste zu braten und kostenlos zu verteilen wurde auch zum diesjährigen... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 18 Uhr zur öffentlichen Sitzung in die Aula... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung in das... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !