Der Freistaat stellt gemeinnützigen Kinos, freien Theatern und Festivals sowie Einrichtungen der Soziokultur weiterhin Hilfen für ihre Arbeit unter Corona-Bedingungen zur Verfügung. Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung bearbeitet die Anträge seit dem Start der Hilfen im Juli. Bisher wurden rund 240 000 Euro bewilligt. Einrichtungen können ab sofort Anträge mit einer Einnahmen- und Kostenprognose bis Jahresende stellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Einrichtung bereits in der ersten Förderrunde einen Antrag eingereicht hatte. Die zweite Antragsfrist endet am 15. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.gfaw-thueringen.de. cd
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !