Der Freistaat stellt gemeinnützigen Kinos, freien Theatern und Festivals sowie Einrichtungen der Soziokultur weiterhin Hilfen für ihre Arbeit unter Corona-Bedingungen zur Verfügung. Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung bearbeitet die Anträge seit dem Start der Hilfen im Juli. Bisher wurden rund 240 000 Euro bewilligt. Einrichtungen können ab sofort Anträge mit einer Einnahmen- und Kostenprognose bis Jahresende stellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Einrichtung bereits in der ersten Förderrunde einen Antrag eingereicht hatte. Die zweite Antragsfrist endet am 15. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.gfaw-thueringen.de. cd
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !