Das Bundesinnenministerium hat heute bekanntgegeben, dass die Stadt Jena zu den zehn Kommunen gehört, die als Modellprojekte für die Umsetzung integrierter Smart City Strategien neu gefördert werden. Jena erhält in einem Zeitraum von sieben Jahren insgesamt 15,7 Millionen Euro. Die Saalestadt hatte sich unter dem Slogan „Jena digitalisiert, lernt und teilt – Unsere Stadt schafft und nutzt Wissen“ beworben. Zentrales Infrastrukturprojekt ist die WISSENsAllmende Jena, eine Urban Data Plattform. Diese Infrastruktur soll mit vielen anderen Projekten verknüpft werden. Dazu gehören Digitalprojekte bei Bildungs- und sozialen Trägern, digitale Logistikkonzepte, das "Smarte Quartier" in Lobeda und eGovernmentprojekte. cd
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !