Auch in diesem Jahr wollen Landwirte wieder mit Giftködern Mäuse bekämpfen. Laut NABU Thüringen ist der hohe Mäusebestand teilweise eine Folge einer ausgeräumten Landschaft. Es fehlen einfach die Strukturen wie Hecken und Bäume und damit den Mäusen die natürlichen Fressfeinde wie zum Beispiel Greifvögel und Eulen, sagt Vogelexperte Tino Sauer vom NABU Thüringen. Was Greifvögel und Eulen dringend brauchen sei ein Erneuerungsprogramm für Feldgehölze, vor allem in den EU-Vogelschutzgebieten. Denn kommt es in den von der europäischen Union ausgewiesenen Vogelschutzgebieten zu einer Verschlechterung der Eulen- und Greifvogelpopulationen seien mögliche Strafen an die EU nicht ausgeschlossen. cd
Am 19.06.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Jena-Saaletal ein... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle “Schwimmparadies Jena” wird vom 11. bis 27. Juli 2025 vorübergehend geschlossen.... [zum Beitrag]
Bei der witelo-Ferienwoche vom 4. bis 8. August 2025 in der Forscherwerkstatt des SFZ Jena in der... [zum Beitrag]
Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]
In der Außengestaltung des neuen Wohnquartiers „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss spielt... [zum Beitrag]
Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er... [zum Beitrag]
Seit dem 18. Juni 2025 laufen vor dem Phyletischen Museum in Jena Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines... [zum Beitrag]
Das beliebte Bibokids-Magazin geht in die nächste Runde – und junge Reporter zwischen 8 und 12 Jahren... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !