Der Freistaat Thüringen fördert ab sofort gemeinnützige Träger im Bereich der Kinos, Festivals, Soziokultur und freien Theater, die wegen Corona finanziell in ihrer Existenz bedroht sind. Das teilte die Thüringer Staatskanzlei mit. Mit der Förderung sollen die Einrichtungen ihre Einnahmeausfälle kompensieren. Die Mittel werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss rückwirkend ab 18. März und längstens für die Dauer von vier Monaten gewährt. Eine Antragsstellung ist möglich, wenn die Einnahmen einer Einrichtung nicht ausreichen, um die fortlaufenden Personal- und Sachkosten zu bezahlen. Anträge können ab heute bei der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen GFAW gestellt werden. Die Bearbeitung erfolgt durch die Thüringer Aufbaubank. Weitere Informationen gibt es unter www.gfaw-thueringen.de. cd/Foto: Archiv
Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !