Der Freistaat Thüringen fördert ab sofort gemeinnützige Träger im Bereich der Kinos, Festivals, Soziokultur und freien Theater, die wegen Corona finanziell in ihrer Existenz bedroht sind. Das teilte die Thüringer Staatskanzlei mit. Mit der Förderung sollen die Einrichtungen ihre Einnahmeausfälle kompensieren. Die Mittel werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss rückwirkend ab 18. März und längstens für die Dauer von vier Monaten gewährt. Eine Antragsstellung ist möglich, wenn die Einnahmen einer Einrichtung nicht ausreichen, um die fortlaufenden Personal- und Sachkosten zu bezahlen. Anträge können ab heute bei der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen GFAW gestellt werden. Die Bearbeitung erfolgt durch die Thüringer Aufbaubank. Weitere Informationen gibt es unter www.gfaw-thueringen.de. cd/Foto: Archiv
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !