Im April wurde der offizielle Twitter-Kanal von JenaKultur gesperrt. Der städtische Eigenbetrieb für Kultur und Tourismus sei mit seinen 15 Jahren zu jung zur Nutzung des Netzwerkes. Mehrere Versuche, das Unternehmensprofil zu reaktivieren, blieben coronabedingt erfolglos, sodass der Account letztlich durch Twitter gelöscht wurde. Damit sind mehr als elf Jahre aufwändige Redaktionsarbeit, 5 000 Tweets und 1 500 Follower unwiederbringlich verloren. Nun hat sich der städtische Eigenbetrieb entschieden, die Aktivität mit einem neuen JenaKultur-Account wieder aufzunehmen. Neben anderen sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und YouTube sei Twitter eine wichtige Plattform für JenaKultur, um mit seinen Nutzern, Partnern und anderen Interessierten in Kontakt zu bleiben. cd
Am 17. November 2025 um 18:15 Uhr ist die russische Historikerin, Memorial-Mitbegründerin und... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !