Im April wurde der offizielle Twitter-Kanal von JenaKultur gesperrt. Der städtische Eigenbetrieb für Kultur und Tourismus sei mit seinen 15 Jahren zu jung zur Nutzung des Netzwerkes. Mehrere Versuche, das Unternehmensprofil zu reaktivieren, blieben coronabedingt erfolglos, sodass der Account letztlich durch Twitter gelöscht wurde. Damit sind mehr als elf Jahre aufwändige Redaktionsarbeit, 5 000 Tweets und 1 500 Follower unwiederbringlich verloren. Nun hat sich der städtische Eigenbetrieb entschieden, die Aktivität mit einem neuen JenaKultur-Account wieder aufzunehmen. Neben anderen sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und YouTube sei Twitter eine wichtige Plattform für JenaKultur, um mit seinen Nutzern, Partnern und anderen Interessierten in Kontakt zu bleiben. cd
Am Freitag- und Samstagabend lädt die Krisenspiel Theatergruppe Jena gemeinsam mit der Freien Bühne Jena... [zum Beitrag]
Große Anerkennung für das kulturelle Engagement: Der Kulturschlachthof Jena e.V. wird mit dem KULTURRIESEN... [zum Beitrag]
Ab Freitag, 24. Oktober 2025, zeigt der Künstler Christoph Liedtke seine Ausstellung „WILDNISARBEIT“ in... [zum Beitrag]
Ein Abend voller Gefühl und Klangvielfalt erwartet die Besucher am Samstag, 25. Oktober 2025, um 18 Uhr in... [zum Beitrag]
Der 18. Jenaer Big Band Ball am 25. Oktober um 20 Uhr im Volkshaus Jena ist restlos ausverkauft. Auch an... [zum Beitrag]
Die Jena Tourist-Information reagiert auf die steigende Nachfrage nach englischsprachigen Angeboten und... [zum Beitrag]
Der KuFi-Filmclub der Friedrich-Schiller-Universität Jena startet ins Wintersemester mit einer neuen... [zum Beitrag]
Mit einem neuen Familienformat lädt die Jenaer Philharmonie Kinder zwischen vier und acht Jahren am... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal Jena eröffnet am Mittwoch, 29. Oktober, um 19.30 Uhr die Ausstellung „Kalligrafische... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !