Nachrichten

„Digitales Klassenzimmer“ erleichtert Homeschooling

Datum: 11.06.2020
Rubrik: Wirtschaft

Eine nichtrepräsentative Befragung des städtischen Bildungsdezernates, von JenaWirtschaft und des witelo e.V. ergab, dass sich Eltern beim Homeschooling vor allem eine Kontrolle der gestellten Aufgaben und eine regelmäßige Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern wünschen. Diese Lücke könnte ein deutschlandweit agierendes Projektteam schließen, das sich im April am Online-Camp „JenaVsVirus“ beteiligt hat. Die Idee zur Entwicklung der Open-Source-App klasse.cloud entstand bereits beim Hackathon der Bundesregierung #WirVsVirus. Ziel ist es, digitale Bildung einfach und barrierefrei zu gestalten, sagt Lukas Boschke, Projektkoordinator von klasse.cloud. Voraussetzung sind nur ein Smartphone und mobiles Internet. Vier Studenten der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Jena haben sich bereiterklärt, die App klasse.cloud im Sommersemester als Praxisprojekt weiterzuentwickeln. Weitere Informationen gibt es unter www.jenavsvirus.de. cd/Foto: Screenshot Pitchvideo Projektteam

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erweiterung – Jenoptik AG baut...

Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]

Freiluft StadtLab feiert PopUp-Premiere

Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]

TechConnect – Kontaktbörse des BVMW...

Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]

Praxistest bestanden

Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]

Stadtbild geprägt – Architekten und...

Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]

Deutsches Patent- und Markenamt baut...

Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena starten offiziellen...

Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]

ZEISS kooperiert mit britischem...

ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]

Freitag kein Energie-Service im...

Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]