Wer schon einmal versucht hat, mit geschlossenen Augen eine App auf dem Handy zu bedienen, der weiß, wie unmöglich sich die Navigation gestalten kann. Für Sehbehinderte ist es daher besonders wichtig, dass die einzelnen Schaltflächen und Inhalte vertont werden. Mit der Hilfe von Sehbehinderten der Beratungsstelle Blickpunkt Auge haben die Stadtwerke Jena nun auch die MeinJena App komplett barrierefrei gemacht.
Eine Schönheitskur haben in dieser Woche Wohnblocks in der Dorothea-Veit-Straße in Lobeda-Ost erhalten.... [zum Beitrag]
Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Dienstag, Stand 24 Uhr, 21 neue Corona-Infektionen in der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Der aktuell vorliegende Waldzustandsbericht der Bundesregierung zeigt ein drastisches Bild der... [zum Beitrag]
Ab dem 8. März soll der Lockdown schrittweise zurückgefahren werden. Flächendeckende Corona-Testungen... [zum Beitrag]
Die Impfung gegen das Coronavirus ist der einzige Weg aus der Pandemie – darüber sind sich alle Experten... [zum Beitrag]
Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Freitag bis 24 Uhr 6 neue SARS-CoV-2 Infektionen gemeldet. 13 Personen... [zum Beitrag]
Das Thema Luftfilter für Schulen bewegt aktuell die Stadtpolitik. Während die einen in der Corona-Pandemie... [zum Beitrag]
Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Samstag (bis 24 Uhr) 4 neue SARS-CoV-2 Infektionen gemeldet. 2... [zum Beitrag]
Ein Bürger hat die Stadt Jena über gefällte Bäume in den Goldwiesen an der Saale informiert. Durch den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !