Nachrichten

Verwaltungsgericht Gera kippt Maskenpflicht im Unterricht

Datum: 05.05.2020
Rubrik: Vermischtes

Die Jenaer Schüler müssen im Unterricht keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das entschied heute das Verwaltungsgericht Gera in einem Eilverfahren. Die Freie Waldorfschule Jena hatte vergangene Woche Klage gegen diese Bestimmung in der Allgemeinverfügung der Stadtverwaltung eingereicht. Zur Begründung hieß es, dass die geringen Fallzahlen in Jena keine derartige Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen im Unterricht rechtfertigen würden.

Die Stadtverwaltung teilte am Dienstagabend mit, die vorläufige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gera anzuerkennen. Die Regelung zur Mund-Nasen-Bedeckungspflicht im Unterricht in der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 werde daher bis auf Weiteres nicht vollzogen. Die Verfügung selbst werde bis zum 10. Mai überarbeitet.

Nach den Vorgaben des Landes Thüringen besteht weiterhin die Pflicht, Mund-Nasen-Bedeckungen in Schultransporten, Pausen und Gängen zu tragen. Zum Schutz vor Infektionen gibt das Gesundheitsamt dennoch die dringende Empfehlung, auch im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Unverändert hält die Stadt den Ansatz für richtig, dass die Mund-Nasen-Bedeckung die Verbreitung der Aerosole in geschlossenen Räumen abschwächen kann.

Alternativ gibt es auch andere Möglichkeiten, das Ziel eines wirksamen Infektionsschutzes zu erreichen. Bereits in der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 hatte die Stadt Jena stringente Hygienekonzepte als weitere Schutzmaßnahme vorgesehen. An der Erstellung solcher spezifischen Konzepte durch die Schulen sowie die Prüfung durch das Gesundheitsamt hält die Stadt daher fest. Innerhalb kürzester Zeit haben nach Angabe der Stadtverwaltung 25 von 36 Jenaer Schulen ein Konzept vorgelegt. cf


 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Netzwerktreffen mit...

Sie ist erst seit wenigen Wochen im Amt und war am Montagabend das erste Mal in ihrer neuen Funktion in... [zum Beitrag]

Protestaktionen zum Internationalen...

Auch in diesem Jahr organisierte ein lokales Bündnis anlässlich des Internationalen Frauentages wieder... [zum Beitrag]

Aktionstag der Verbraucherzentrale...

Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Die Verbraucherzentralen haben das Datum in diesem Jahr unter das... [zum Beitrag]

Junge Union besucht Kommunalservice

[zum Beitrag]

JenaWasser beginnt Tiefbauarbeiten...

Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 20. März, Tiefbauarbeiten in der Ernst-Pfeiffer-Straße in... [zum Beitrag]

Hochbehälter Rautal: Weitere...

Der Zweckverband JenaWasser schließt weitere Teile von Jena-Ost und Wenigenjena an den neuen... [zum Beitrag]

Fahrradfahrkurse für Frauen gefährdet

Die Radfahrer-Vereinigung ADFC Jena befürchtet, dass ihre Frauen-Radfahrkurse nicht fortgesetzt werden... [zum Beitrag]

Parlament der Thüringer Ärzteschaft...

Bis zum 23. März hatten Thüringer Ärztinnen und Ärzten zum zehnten Mal seit Bestehen der Landesärztekammer... [zum Beitrag]

Arbeiten für Baufeldfreimachung: Die...

Ein moderner städtebaulicher Akzent am Rande des historischen Damenviertels: Das soll durch das... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

WIR

Folge:
WIR vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.03.2023

Sendung vom 27.03.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !