Die Jenaer Schüler müssen im Unterricht keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das entschied heute das Verwaltungsgericht Gera in einem Eilverfahren. Die Freie Waldorfschule Jena hatte vergangene Woche Klage gegen diese Bestimmung in der Allgemeinverfügung der Stadtverwaltung eingereicht. Zur Begründung hieß es, dass die geringen Fallzahlen in Jena keine derartige Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen im Unterricht rechtfertigen würden.
Die Stadtverwaltung teilte am Dienstagabend mit, die vorläufige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gera anzuerkennen. Die Regelung zur Mund-Nasen-Bedeckungspflicht im Unterricht in der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 werde daher bis auf Weiteres nicht vollzogen. Die Verfügung selbst werde bis zum 10. Mai überarbeitet.
Nach den Vorgaben des Landes Thüringen besteht weiterhin die Pflicht, Mund-Nasen-Bedeckungen in Schultransporten, Pausen und Gängen zu tragen. Zum Schutz vor Infektionen gibt das Gesundheitsamt dennoch die dringende Empfehlung, auch im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Unverändert hält die Stadt den Ansatz für richtig, dass die Mund-Nasen-Bedeckung die Verbreitung der Aerosole in geschlossenen Räumen abschwächen kann.
Alternativ gibt es auch andere Möglichkeiten, das Ziel eines wirksamen Infektionsschutzes zu erreichen. Bereits in der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 hatte die Stadt Jena stringente Hygienekonzepte als weitere Schutzmaßnahme vorgesehen. An der Erstellung solcher spezifischen Konzepte durch die Schulen sowie die Prüfung durch das Gesundheitsamt hält die Stadt daher fest. Innerhalb kürzester Zeit haben nach Angabe der Stadtverwaltung 25 von 36 Jenaer Schulen ein Konzept vorgelegt. cf
Ab Montag, 20. Oktober, führt die Abteilung Baumpflege des Kommunalservice Jena bis voraussichtlich Mitte... [zum Beitrag]
Am Montag, 20. Oktober, kommt das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen nach Jena. Die mobile... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 31. Oktober verwandelt sich das Ernst-Abbe-Hochhaus in Jena in ein leuchtendes Kunstwerk. Die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 18. Oktober, verwandelt sich Jenas Innenstadt von 8 bis 17 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr... [zum Beitrag]
Was kommt nach Faktencheck und Co? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Relaunch-Events des... [zum Beitrag]
Die Johanniter-Rettungshundestaffel Jena hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Der Kleinbus ersetzt ein... [zum Beitrag]
Zahlen erzählen Geschichten – über Jena, seine Menschen und seine Entwicklung. Zum Tag der Statistik am... [zum Beitrag]
Am Freitag, 17. Oktober, um 18 Uhr werden im alten Straßenbahndepot in der Dornburger Straße 17 erstmals... [zum Beitrag]
Mehr als 36 Jahre nach den Ereignissen des Herbstes 1989 lädt die Friedenskirche am Sonntag, 19. Oktober,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !