Mehr als 180 Teilnehmende und insgesamt 17 finale Projektideen – so lautete in der letzten Woche das Fazit des „JenaVsVirus“-Camps des Netzwerkes JENA Digital und der Wirtschaftsförderung Jena. Zwei der zentralen Ideen stellten den Jenaer Einzelhandel in den Mittelpunkt. Das erste Beispiel ist die Website jenamarkt24.de. Bereits seit einigen Wochen haben sich auf dieser Website verschiedene lokale Händler zusammengeschlossen und vertreiben dort online ihre Produkte. Rund 400 Produkte können bereits von zu Hause aus über die Website bestellt werden. Ein weiteres Beispiel ist das Jenaer Portal handelt-gemeinsam.de, das lokale Dienstleister und Läden stärken soll. In diesem digitalen Schaufenster können sich potentielle Kunden einen Überblick über die Vielfalt der Jenaer Produkte und Dienstleistungen verschaffen. Alle Projekte im Überblick gibt es auf www.jenavsvirus.de.
Foto: privat
Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost stagniert in den vergangenen Wochen die Zahl der... [zum Beitrag]
Nach dreieinhalb Jahren schlossen heute 34 Gesellen im Elektro- und Sanitärhandwerk ihre Lehre ab. [zum Beitrag]
Die Jenaer DAKO GmbH stellt auf der Messe „transport logistic“ ihre Vision einer vollständig digital... [zum Beitrag]
Auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Gasversorgung gehen die Stadtwerke Jena Netze den nächsten... [zum Beitrag]
Nach der Protestaktion von Klimaaktivisten am Mittwoch am TEAG-Heizkraftwerk Jena-Winzerla hat das... [zum Beitrag]
Am 22. März beantworten die Experten der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit in Jena, Eisenberg und... [zum Beitrag]
Insgesamt 1 900 Beschäftigte des Universitätsklinikums Jena fordern mit einer Unterschriftensammlung die... [zum Beitrag]
Viele Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen eint der Mangel an Lehrlingen und Fachkräften. Auf... [zum Beitrag]
Für die geplante Bebauung des Eichplatzes setzen die Stadtwerke Jena Netze ihre Maßnahmen zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !