Die Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sollen ebenfalls mit einem Nothilfefonds unterstützt werden. Der Förderkreis der EAH und die Hochschule haben gemeinsam den „Coronafonds für EAH-Studierende“ eingerichtet und bitten die Öffentlichkeit um Spenden. Die Studierenden, deren Nebenjobs derzeit völlig weggebrochen sind, und die teils für Kinder und weitere Angehörige zu sorgen haben, treffe die Krise besonders hart. Der Fonds ist am Nachmittag des 22. April mit 7 000 Euro gestartet. 5 000 Euro kommen aus den Rücklagen des Förderkreises, jeweils 1 000 Euro haben SCHOTT in Jena und die Interessengemeinschaft Gewerbegebiet Jena-Süd e.V. bereits zugesagt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite eah-jena.de/coronafonds.
Foto: Sigrid Neef
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !