Viele Naturfreunde freuen sich auf die diesjährige Orchideensaison. Die ersten Farbtupfer in diesem Jahr setzen Spinnen-Ragwurz, Blassgelbes Knabenkraut und das Purpur-Knabenkraut. Den Europäischen Frauenschuh kann man Mitte Mai sehen und die Bocks-Riemenzunge Ende Mai. Die heimischen Wildorchideen gedeihen auch dank engagierter Naturschutzarbeit vor Ort. Die Sielmanns Natur-Ranger bitten die Bürger, Wege einzuhalten und Abstand zu den Orchideen zu wahren, um Schäden zu vermeiden. cd/Foto: Horst Ertel
Wer sich künstlerisch im öffentlichen Raum der Stadt verewigen will hat dafür nur relativ begrenzte... [zum Beitrag]
Der Botho-Graef-Kunstpreis 2025 der Stadt Jena wurde am 17. Mai an Sergey Prokovyev und Alexandra Wolf... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 20. September 2025 macht das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ erneut Station in... [zum Beitrag]
Heute hat im Ostbad offiziell die Freibadsaison begonnen: Punkt 10 Uhr öffnete das Ostbad am Fuße des... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Stadtkirche St. Michael zu ein Kunst-Gottesdienst unter dem Titel... [zum Beitrag]
Zehntausende Gäste strömten in den letzten Tagen zum Jenaer Frühlingsmarkt, der am 18. Mai mit einem... [zum Beitrag]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Jena-Saaletal lädt am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr zum offenen... [zum Beitrag]
Am Samstag, 17. Mai, wurde in der Goethe Galerie das neue „Education Center“ eröffnet. Zahlreiche... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, lädt der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. zum zweiten Arbeitseinsatz... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !