Nachrichten

Infektionsdiagnostik: Bund fördert zweite Campus-Phase

Datum: 27.03.2020
Rubrik: Wissenschaft

Der InfectoGnostics Forschungscampus Jena wird in den kommenden fünf Jahren erneut innerhalb der Initiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ vom Bundesforschungsministerium gefördert. Mit der Förderung von bis zu 10 Millionen Euro kann der Campus seine Forschung zur Infektionsdiagnostik und Resistenzbestimmung ausweiten: Neben neuen Anwendungsfeldern in der Human- und Veterinärmedizin wird künftig auch die Bestimmung des Impfstatus oder die Resistenztestung bei Umweltkeimen eine Rolle spielen. In einem Begleitforschungsprojekt wird untersucht, wie diagnostische Technologien besser im Alltag von Arztpraxen integriert werden können. Sprecher des InfectoGnostics-Vorstands ist Prof. Dr. Jürgen Popp. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]