Der Jenaer Nahverkehr setzt eine Präventivmaßnahme um, um die Übertragung des Coronavirus zu verhindern. Um zuverlässig das Nahverkehrsangebot aufrechterhalten zu können, bleiben die vordersten Türen der Linienbusse von heute an beim Stopp an den Haltestellen geschlossen. Alle Fahrgäste werden gebeten, die hinteren Türen für den Ein- und Ausstieg zu nutzen. Gleichzeitig wird der Fahrerarbeitsplatz durch ein Absperrband gekennzeichnet. Mit dieser Maßnahme soll ein Mindestabstand zum Fahrer gewährleistet werden. Gerade bei der Vielzahl der beförderten Menschen im Nahverkehr sei besondere Aufmerksamkeit angebracht. cd/Foto: Archiv
In der Kahlaischen Straße tauschen die Stadtwerke Jena Netze im Rahmen ihres Stahl-Austauschprogrammes Gas... [zum Beitrag]
Von Montag, 14. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli, wird an der Kreuzung Am Eisenbahndamm/Steinweg der... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze setzen am Montag, 14. Juli, die Leitungsbauarbeiten in der Mühlenstraße in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena setzt für ein besseres Verständnis der Radverkehrsentwicklung auf moderne Dauerzählstellen.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, zwischen etwa 17:00 Uhr und 20:00 Uhr ist unter dem Titel... [zum Beitrag]
Ab Montag wird die Kahlaische Straße zwischen den Hausnummern 14 und 47 voll gesperrt. Grund sind... [zum Beitrag]
An den Parkscheinautomaten in Jena gilt ab dem 1. Juli 2025 eine neue Regelung für EC-Kartenzahlungen:... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
An dem Straßenbahnübergang Rudolstädter Straße/Winzerlaer Straße werden von Montag, 21. Juli, bis Sonntag,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !