Auf Anregung der Grünen Stadtratsfraktion wurde die Aussprache zur Großen Anfrage „Jena International“ am Mittwochabend mehrsprachig durchgeführt. Damit sollte ein klares Zeichen in Richtung Weltoffenheit der Stadt gesetzt werden. Die Grünen fordern zudem weitere Schritte zur Stärkung der Internationalität in Jena. Handlungsbedarf bestehe insbesondere in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Antidiskriminierung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Grünen sprechen sich unter anderem für weitere Anstrengungen im Bildungsbereich aus. Zum Schutz vor Diskriminierung könnten Einrichtungen mit einem öffentlichen Siegel analog zu den „Notinseln“ ein klares Zeichen dafür setzen, dass Diskriminierung nicht geduldet wird.
Der Ortsteilrat Jena-West lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung in das... [zum Beitrag]
Die Tradition Rostbratwürste zu braten und kostenlos zu verteilen wurde auch zum diesjährigen... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 18 Uhr zur öffentlichen Sitzung in die Aula... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 18 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena teilte heute mit, dass das Bebauungsplanverfahren für das „Wohn- und Geschäftsquartier... [zum Beitrag]
Anlässlich des 80. Parteijubiläum lädt der CDU-Kreisverband Jena am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 15 bis... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !