Der Bewerbung des Projektes „Tietz-Quartier“ für das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ steht nichts mehr im Wege. Der Geraer Stadtrat beschloss die Unterstützung des städtebaulichen Konzepts. Damit seien die Weichen für eine positive Entwicklung der Innenstadt gestellt. Der Leerstand des traditionellen denkmalgeschützten Kaufhauses, welches ca. zwei Drittel des Stadtquartiers zwischen Sorge/Humboldtstraße/Dienerstraße und Leipziger Straße umfasst, ist dabei ein zentraler Punkt. Die Revitalisierung des seit 20 Jahren leer stehenden Kaufhauses und der angrenzenden Flächen soll ein erster Schritt zur Wiederbelebung der „Sorge“ und der Geraer Innenstadt darstellen. cd/Foto: Archiv
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 24. November, mit Instandsetzungsarbeiten am Wasserwerk... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !