Nachrichten

Diskussion über Zukunft der Thüringer „Nazi-Glocken“

Datum: 28.01.2020
Rubrik: Vermischtes

Auf einigen Kirchenglocken, die in evangelischen Gotteshäusern in Thüringen hängen, sind Hakenkreuze und andere Inschriften zu sehen, die auf den Nationalsozialismus Bezug nehmen. Diese „Nazi-Glocken“ wurden zum Streitthema.  Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland spricht sich dafür aus, die Glocken abzuhängen und die Symbole zu entfernen. Denkmalschützer fordern den Erhalt der Inschriften. Wie es mit den Glocken weitergehen soll, darüber diskutieren Politiker und Kirchenvertreter am Mittwoch, 29. Januar, an der Universität Jena. Die öffentliche Podiumsdiskussion, an der auch Ministerpräsident Bodo Ramelow und Landesbischof Friedrich Kramer teilnehmen, beginnt um 17 Uhr im Hörsaal 3 am Ernst-Abbe-Campus. Sie bildet den Höhepunkt des Studientages, den die Theologische Fakultät anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen ausrichtet. cd/Foto: Sascha Willms/Stiftung Lutherhaus Eisenach

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Feuerwehr Jena ehrt langjährige...

Am heutigen Freitag wurden bei der Feuerwehr Jena mehrere Personalveränderungen offiziell gewürdigt.... [zum Beitrag]

Dinosaurierfans – Graffiti auf...

In der Außengestaltung des neuen Wohnquartiers „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss spielt... [zum Beitrag]

Neuer Trinkbrunnen vor Phyletischem...

Seit dem 18. Juni 2025 laufen vor dem Phyletischen Museum in Jena Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines... [zum Beitrag]

Gedenktafel – Erinnerung an Helene...

Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]

Sportschwimmhalle für 17 Tage...

Die Sportschwimmhalle “Schwimmparadies Jena” wird vom 11. bis 27. Juli 2025 vorübergehend geschlossen.... [zum Beitrag]

Neues Keramikstudio in der Saalstraße

In der Saalstraße 9, Ecke Unterlauengasse, ist mit „JenCeramics“ ein neuer kreativer Ort in... [zum Beitrag]

Mit Petition zu Fuß nach Berlin...

Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er... [zum Beitrag]

Neuer Vorstand für ADFC Jena-Saaletal

Am 19.06.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Jena-Saaletal ein... [zum Beitrag]

Sommerfans – Gartenfest der Uni...

Sommerlich war es am Freitag beim größten Gartenfest der Stadt. Die Friedrich-Schiller-Universität feierte... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.06.2025

Sendung vom 30.06.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.06.2025

Sendung vom 27.06.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !