Der Ortsteil Gera-Liebschwitz wurde im Sommer 2019 von einer Massenvermehrung des Schwammspinners heimgesucht. Dabei fraßen unzählige Raupen des Schmetterlings die Blätter der Grünpflanzen im Wald und den angrenzenden Privatgrundstücken. Schmetterlingsexperten und historische Beispiele lägen aber nahe, das nur mehrere Maßnahmen in Zusammenhang zum Erfolg führen. So sei das Absammeln der Eier im Winter oder zeitigen Frühjahr eine hochwirksame und für sonstige Lebewesen unschädliche Methode. Daher wird am 1. Februar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr eine große Absammelaktion der Eier veranstaltet. Treffpunkt ist die Kirche in Liebschwitz an der Teichstraße 4. Weitere Infos gibt es unter www.umwelt@gera.de.
Die Saison auf den Dornburger Schlössern bei Jena neigt sich dem Ende zu. Noch bis 2. November sind das... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 19. Oktober wird das Klubzentrum COMMA in Gera zum Treffpunkt junger Magier. Der Magische... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Ab Montag, 20. Oktober, erneuert der Zweckverband JenaWasser den Filtersand im Wasserwerk Jenalöbnitz.... [zum Beitrag]
Erst Mangel, dann Überfluss – die letzten zwei Jahre brachten Obstbauern an ihre Grenzen. Kurz vor dem... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 18. Oktober, lädt Landrat Johann Waschnewski zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit den... [zum Beitrag]
Mit dem Schulbeginn am Montag, 20. Oktober, treten bei der JES Verkehrsgesellschaft mehrere Änderungen im... [zum Beitrag]
Mit einer Feierstunde eröffnete die Friedrich-Gottlob-Schulze-Fachschule für Agrarwirtschaft in Stadtroda... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !