Der Mensch spielt die größte Rolle auf den Bildern von Klaus Ruffert. In einigen seiner Porträts offenbart sich der frühere Beruf des 2017 verstorbenen Arztes, aus dessen Bildern die Sehnsucht nach dem Leben spricht. „Lebenslinien – Klaus Ruffert, Arzt und Künstler. Eine Retrospektive“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Magistrale des Universitätsklinikums Jena. Sie wird am Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr feierlich eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo „Feelin‘ Groovy“. cd
Die Musiker der Akademischen Orchestervereinigung und des Universitätschores der Universität Jena laden am... [zum Beitrag]
Rüdiger Nehberg gehört zu den bekanntesten Reisereferenten Deutschlands, gleichzeitig ist er mit 85 Jahren... [zum Beitrag]
Heute hat der Kartenvorverkauf für die 29. KulturArena 2020 begonnen. Erste Höhepunkte des Sommerfestivals... [zum Beitrag]
Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur sowohl Stipendien im Bereich Literatur &... [zum Beitrag]
JANNA präsentiert ihr Programm „MIDWINTER“ mit alten und neuen Liedern, die in Irland, Schottland und... [zum Beitrag]
Im Zuschauerraum des Volkshauses, mitten unter den Musikern und rund um den Dirigenten platziert,... [zum Beitrag]
Die große Sauer-Orgel im Volkshaus ist in den vergangenen Wochen zum Streitthema geworden. Ihre Zukunft... [zum Beitrag]
In diesem Jahr wird bereits zum 13. Mal in Folge die Jenaer Kinderbläserweihnacht im Volkshaus... [zum Beitrag]
Die Jenaer Schallspielnacht geht in die 13. Runde. Am 6. Dezember lädt der Verein PhonTon ab 19.30... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !