Zum 64. Jahrestag der Bundeswehr schlägt der Jenaer Stadtrat Bastian Stein von der CDU ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr in Jena vor. Es täte der Bevölkerung gut, den Eid wahrzunehmen und den Soldaten, wahrgenommen zu werden, so Stein. Die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte bei einer Regierungserklärung im Sommer mehr öffentliche Veranstaltungen gefordert. Meist werden jedoch Gelöbnisse an Bundeswehrstandorten durchgeführt. Die Bundeswehr müsse jedoch ihrem Selbstverständnis von "Staatsbürgern in Uniform" überall gerecht werden. Beispiele gebe es durchaus. Bereits 2001 hat es in Jena ein öffentliches Gelöbnis gegeben.
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Die Kinder des Damenviertels und angrenzender Wohngegenden sind eingeladen, am Donnerstag, 25. September,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !