Zum 64. Jahrestag der Bundeswehr schlägt der Jenaer Stadtrat Bastian Stein von der CDU ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr in Jena vor. Es täte der Bevölkerung gut, den Eid wahrzunehmen und den Soldaten, wahrgenommen zu werden, so Stein. Die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte bei einer Regierungserklärung im Sommer mehr öffentliche Veranstaltungen gefordert. Meist werden jedoch Gelöbnisse an Bundeswehrstandorten durchgeführt. Die Bundeswehr müsse jedoch ihrem Selbstverständnis von "Staatsbürgern in Uniform" überall gerecht werden. Beispiele gebe es durchaus. Bereits 2001 hat es in Jena ein öffentliches Gelöbnis gegeben.
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !