Kann man Kinder für Antike und griechische Götter begeistern? Ja, lautet das Fazit der Ferienprojekte „MuseobilBOX“ und „Museum macht stark“ am Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Universität Jena. Stefanie Adler und Studierende haben seit 2016 mit rund 150 Schülern aus Jena und Umgebung die Antikensammlungen der Friedrich-Schiller-Universität entdeckt. Hatten sie für Zeus und die Seinen Feuer gefangen, nahmen einige das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Angebot kontinuierlich wahr. Dass dabei vorzeigbare Ergebnisse entstanden, zeigt ab Mittwoch, dem 13. November, die Ausstellung „Kinder! Der Olymp ruft!“ im Institut für Altertumswissenschaften in den Ausstellungsräumen am Fürstengraben 25.
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Das Stadtteilbüro Lobeda lädt am Donnerstag, 27. November, um 16:00 Uhr zu einem Gespräch mit Barbara Toch... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
… spielt am Samstag vor dem 1. Advent das Mandolinen- und Gitarrenensemble "Lautengilde Jena" in der... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]
Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]
Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]
Anlässlich des 30-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Imaginata e.V. gemeinsam mit der Kreativarena... [zum Beitrag]
Oper und Drama stehen eher selten im Fokus der Jenaer Philharmonie, umso bemerkenswerter ist das Programm... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !