Kann man Kinder für Antike und griechische Götter begeistern? Ja, lautet das Fazit der Ferienprojekte „MuseobilBOX“ und „Museum macht stark“ am Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Universität Jena. Stefanie Adler und Studierende haben seit 2016 mit rund 150 Schülern aus Jena und Umgebung die Antikensammlungen der Friedrich-Schiller-Universität entdeckt. Hatten sie für Zeus und die Seinen Feuer gefangen, nahmen einige das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Angebot kontinuierlich wahr. Dass dabei vorzeigbare Ergebnisse entstanden, zeigt ab Mittwoch, dem 13. November, die Ausstellung „Kinder! Der Olymp ruft!“ im Institut für Altertumswissenschaften in den Ausstellungsräumen am Fürstengraben 25.
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]
Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]
Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !