Nach Stopps in Gera, Sondershausen, Ilmenau und Erfurt macht die Artenschutz-Tour am Samstag, 12. Oktober, in Jena Station. Ab 11 Uhr ist Max Reschke mit einem übergroßen toten Käfer auf dem Holzmarkt und erklärt u.a., warum Streuobstwiesen und Hecken wichtig sind und warum es dringend ein Artenschutz-Sofortprogramm braucht. Der Apoldaer Bioland-Imker möchte mit Bürgern, aber auch mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch kommen. Auch Thüringens bündnisgrüne Umweltministerin Anja Siegesmund hat ihr Kommen angekündigt. Das Artensterben in Thüringen sei alarmierend. Immer mehr Insekten- und Pflanzenarten verschwinden. Davon sind auch Vögel und andere Tiere betroffen, die ein immer geringeres Futterangebot vorfinden. Nach UN-Berichten sind derzeit weltweit eine Million Arten gefährdet – der Großteil sind Insekten. cd
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !