Noch vor dem eigentlichen Saisonstart der BARMER 2. Basketball-Bundesliga von Science City Jena am Sonntagnachmittag in Rostock wird es für die Thüringer zu einer Premiere kommen. Bereits am Freitagabend um 20 Uhr kreuzt das frisch gegründete eSports-Team von Science City Jena erstmalig virtuell in der Basketball-Simulation NBA2K20 seine Konsolen-Klingen und erhofft sich einen erfolgreichen Auftakt in die neue eSports-Ära. Dieses Duell sowie alle noch folgenden Begegnungen werden zukünftig über die Streaming-Plattform „Twitch“ im Internet übertragen und können auf dem Twitch-Kanal „sciencecityjenaesports“ kostenlos empfangen werden. Die Ziele, neben der primären Ausrichtung sportlich erfolgreich zu sein, seien die Stärkung von Science City Jena als Marke und das Erschließen neuer Zielgruppen.
Hamza Muqaj verlässt den FC Carl Zeiss Jena und schließt sich zur kommenden Saison dem Zweitligisten... [zum Beitrag]
Science City Jena treibt seine Kaderplanung für die kommende BBL-Saison weiter voran und präsentiert nach... [zum Beitrag]
Nach der Verlängerung von Alex Herrera sowie den beiden Neuzugängen Keith Braxton und Naz Bohannon steht... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat mit Malik Talabidi einen weiten Neuzugang verpflichtet. Der 23-jährige... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt weiter auf den eigenen Nachwuchs: Emily Reske hat ihren Vertrag beim FCC... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena treibt seine Kaderplanung weiter voran und hat mit Timon Burmeister einen weiteren... [zum Beitrag]
Anika Metzner hat ihren Vertrag beim FC Carl Zeiss Jena verlängert. Die 24-jährige Defensivspielerin... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena begrüßt ein altbekanntes Gesicht in neuer und doch vertrauter Funktion: Henning... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat die Vertragsverlängerung seiner Dienstältesten bekanntgegeben. Die erfahrene... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !