Noch vor dem eigentlichen Saisonstart der BARMER 2. Basketball-Bundesliga von Science City Jena am Sonntagnachmittag in Rostock wird es für die Thüringer zu einer Premiere kommen. Bereits am Freitagabend um 20 Uhr kreuzt das frisch gegründete eSports-Team von Science City Jena erstmalig virtuell in der Basketball-Simulation NBA2K20 seine Konsolen-Klingen und erhofft sich einen erfolgreichen Auftakt in die neue eSports-Ära. Dieses Duell sowie alle noch folgenden Begegnungen werden zukünftig über die Streaming-Plattform „Twitch“ im Internet übertragen und können auf dem Twitch-Kanal „sciencecityjenaesports“ kostenlos empfangen werden. Die Ziele, neben der primären Ausrichtung sportlich erfolgreich zu sein, seien die Stärkung von Science City Jena als Marke und das Erschließen neuer Zielgruppen.
Das Viertelfinale im BBL-Pokal zwischen Science City Jena und ALBA Berlin ist angesetzt: Die Partie findet... [zum Beitrag]
Durch Tore von Butzen, Prokopenko und Seidemann gewinnt der FC Carl Zeiss Jena die Premierenpartie gegen... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena haben beim Hamburger SV einen Punkt geholt. Vor mehr als 5.000... [zum Beitrag]
Thüringenpokal: FC Carl Zeiss trifft auf SV Schott Der Viertelfinalgegner des FC Carl Zeiss Jena im... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Mit einem 80:79-Erfolg bei den Rostock Seawolves hat sich Science City Jena erstmals seit 2018 wieder für... [zum Beitrag]
Spannendes Los für Science City Jena: Das Team von Björn Harmsen spielt im Viertelfinale des BBL-Pokals... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 19. Oktober, treten beide Nachwuchsteams von Science City Jena erstmals in dieser Saison vor... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !