Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen sowie Vertretern von Hochschulen und Stadt hat Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute das Studierendenwohnheim in der Schlegelstraße 4 in Jena nach der Sanierung offiziell wieder eröffnet. Mit einer Investition von insgesamt 3,4 Millionen Euro – davon 1,4 Millionen Euro aus freigewordenen BAföG-Mitteln des Landes und zwei Millionen Euro aus Eigenmitteln des Studierendenwerks – war das in den 1980er Jahren errichtete Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft des Universitätsklinikums Jena in den Jahren 2018 und 2019 von Grund auf saniert worden. Das Ergebnis sind 89 bezugsfertige Appartements. Die Unterkünfte stehen den Studierenden ab dem Wintersemester zur Verfügung.
Wie die Stadtverwaltung Jena heute mitteilte, wurden dem Fachdienst Gesundheit am Mittwoch, Stand 24 Uhr,... [zum Beitrag]
Der Abriss des alten Ernst-Abbe-Sportfeldes schreitet voran. Aktuell werden die übrig gebliebenen Trümmer... [zum Beitrag]
In der vergangenen Woche wurde in der Ziegesarstraße 19 in Lobeda-Ost das erste von zwei geplanten Jenaer... [zum Beitrag]
Wie die Stadtverwaltung Jena heute mitteilte, wurden dem Fachdienst Gesundheit am Montag, Stand 24 Uhr, 23... [zum Beitrag]
Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Donnerstag, Stand 24 Uhr, 16 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Der... [zum Beitrag]
Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Sonntag, Stand 24 Uhr, vier neue Corona-Infektionen gemeldet. 26... [zum Beitrag]
Am 1. Februar beginnen die Schuleingangsuntersuchungen für das Schuljahr 2021/2022. Die Untersuchungen... [zum Beitrag]
Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Samstag, Stand 24 Uhr, 24 Corona-Infektionen gemeldet.... [zum Beitrag]
Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Donnerstag, Stand 24 Uhr, 33 neue Corona-Infektionen gemeldet. Durch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !