Für Basketball-Zweitligist Science City Jena ist es ein bedeutender wie richtungsweisender Schritt im strukturellen Bereich. Die Ostthüringer erweitern mit der erstmals hauptamtlich besetzten Stelle des Akademieleiters im Nachwuchsleistungssport ihre personelles Gerüst. Übernehmen wird diese Schlüsselposition Torsten Rothämel. Nach 14 erfolgreichen Jahren als Landestrainer im Thüringer Basketball Verband wird sich der 44-jährige Basketball-Experte zukünftig primär dem Nachwuchsleistungssport im Verein der Saalestädter widmen. Rothämel wird die Position ab 1. November übernehmen. Teile des Aufgabengebietes sind für ihn dabei nicht gänzlich neu, da er diesen Bereich in der Vergangenheit bereits während zwei Übergangsphasen interimistisch geleitet hatte.
Der FC Carl Zeiss Jena setzt weiter auf den eigenen Nachwuchs: Emily Reske hat ihren Vertrag beim FCC... [zum Beitrag]
Science City Jena treibt seine Kaderplanung für die kommende BBL-Saison weiter voran und präsentiert nach... [zum Beitrag]
Mit einer wichtigen Konstante im Trainerstab kann Headcoach Björn Harmsen auch in der neuen Saison der... [zum Beitrag]
Nach der Verlängerung von Alex Herrera sowie den beiden Neuzugängen Keith Braxton und Naz Bohannon steht... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat Torhüterin Julia Kassen verpflichtet. Die 23-Jährige wechselt vom SC Freiburg... [zum Beitrag]
Anika Metzner hat ihren Vertrag beim FC Carl Zeiss Jena verlängert. Die 24-jährige Defensivspielerin... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat die Vertragsverlängerung seiner Dienstältesten bekanntgegeben. Die erfahrene... [zum Beitrag]
Das ad hoc Logo wird zur Saison 2025/26 auf beiden Ärmeln aller Spieltrikots der 1. Männermannschaft des... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena gibt den festen Transfer von Isabella Jaron bekannt. Nach Ablauf ihrer Leihe vom SC... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !