Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff hat heute den Thüringischen Denkmalschutzpreis 2019 vergeben. Im Erfurter Angermuseum wurden Organisationen und Privatpersonen geehrt, die eine Begeisterung eint: Sie haben mit individuellen Lösungen, handwerklich-technischer Qualität und besonderem Engagement Denkmäler restauriert, erforscht oder eine neue Nutzung gefunden. Eine Auszeichnung in der Kategorie Einzeldenkmal verbunden mit einem Preisgeld von 5 000 Euro ging an Christine und Dr. Philipp Zollmann aus Jena. Geehrt wird ihr Mut, das Normannenhaus nach jahrelangem Leerstand und Verfall denkmalgerecht saniert zu haben. Eine Auszeichnung in der Kategorie Gruppenpreis verbunden mit einem Preisgeld von 7 500 Euro erhielt der Förderverein Schloss Hummelshain e.V. für sein Engagement bei der Instandsetzung des Denkmals. cd
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !