Das Software-Update für den Jenoptik-Blitzer „TraffiStar S-350“ kommt frühestens im Herbst. Das berichteten Medien am Wochenende unter Berufung auf Jenoptik. Ursprünglich war die Überarbeitung für Juli angekündigt worden. Verbaut ist die Technik auch im kürzlich in Jena getesteten sogenannten Panzerblitzer. Hintergrund ist ein Urteil des Saarländischen Verfassungsgerichtshofes. Er gab der Beschwerde eines Bürgers gegen den Jenoptik-Blitzer „TraffiStar S350“ recht. Die erfassten Daten seien für das Ahnden von Tempoverstößen nicht verwertbar. Die Stadt Jena hat die Entscheidung über den Kauf von Panzerblitzern erst einmal verschoben. cd
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !