Immer wieder sind die Auswirkungen der Hitze auf Mensch und Natur in Jena ein Thema. Mit Werten knapp unter der 40-Grad-Marke gehört die Saalestadt zu den wärmsten in Thüringen. Die Grünen-Fraktion will nach der Sommerpause im September im Stadtrat Vorschläge machen, wie der Hitze getrotzt werden kann. In einer „Aktuellen Stunde“ wird es einerseits um die Schadensbilanz gehen. Andererseits soll darüber diskutiert werden, wie etwa durch mehr Bäume und Grünflächen die Hitze in der Innenstadt abgeschwächt werden kann. Auch öffentliche Trinkwasserbrunnen gehörten dazu. cd
Am Dienstag, 21. Oktober 2025, lädt die linke Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör von 17 bis 19 Uhr zur... [zum Beitrag]
Die Fraktion Die Linke im Jenaer Stadtrat begrüßt, dass künftig eine Straße, ein Weg oder ein Platz in der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über Inklusion in Jena und das Solidarische... [zum Beitrag]
Stadtratsfraktionen sprechen sich für friedlichen Fußball aus Mit einer gemeinsamen Erklärung haben die... [zum Beitrag]
Im September-Stadtrat erkundigte sich Doreen Triebel in der Einwohnerfragestunde nach dem Stand der... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Burgau kommt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Büro des Ortsteilrates in der... [zum Beitrag]
Dank der Unterstützung zahlreicher Bürger konnte ein Vorschlag mit 10.000 Euro aus dem Bürgerbudget 2023... [zum Beitrag]
Im heutigen Video berichtet Dezernent Johannes Schleußner über seine Ferientour durch die Jugendzentren in... [zum Beitrag]
Im September erkundigte sich Claudia Würflein in der Einwohnerfragestunde des Stadtrates nach der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !