Brunnenwasser aus vielen Gärten im Raum Eisenberg ist zum Befüllen von Planschbecken geeignet. Das ergab jetzt die aktuelle Brunnenwasseruntersuchung. 98 Wasserproben von privat genutzte Brunnen aus dem Raum Eisenberg – Jena - Schkölen wurden vom VSR-Gewässerschutz untersucht. So können künftig viele Brunnennutzer Leitungswasser sparen und mit den Trinkwasservorräten nachhaltig umgehen. Weitere Informationen zu der Nutzung von Brunnenwasser für die Befüllen eines Planschbeckens haben die Umweltschützer auf ihrer Homepage unter www.vsr-gewässerschutz.de/analyse/der-eigene-brunnen/planschbecken-füllen/ zusammengestellt.
Die sechs im Jenaer Stadtgebiet aufgestellten Trinkwasserspender gehen in die Winterpause. Um Frostschäden... [zum Beitrag]
Wer beim nächsten Jenaer Neujahrsschwimmen dabei sein will, kann sich schon jetzt den 1. Januar 2026 im... [zum Beitrag]
Das Jenaer Zeiss-Planetarium ist weltweit das dienstälteste seiner Art. Im kommenden Jahr feiert es seinen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]
Fridays for Future Jena ruft unter dem Motto „Gegen fossile Zerstörung, für globale Gerechtigkeit“ am... [zum Beitrag]
Beim nächsten Themenabend der Fachgruppe ShetransformsIT im Paradies geht es darum, wie Frauen ihre Stimme... [zum Beitrag]
In Thüringen ist die Rate der an chronischem Schmerz Leidenden am höchsten. Laut Daten der BARMER sind... [zum Beitrag]
Am Samstagabend beteiligten sich zwei Jenaer Tanzschulen am bundesweiten Weltrekordversuch im Bachata... [zum Beitrag]
Als Mittwochnachmittag im Jenaer Stadtgebiet die Sirenen schrillten, war kein Brand oder Unfall der Grund.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !