Brunnenwasser aus vielen Gärten im Raum Eisenberg ist zum Befüllen von Planschbecken geeignet. Das ergab jetzt die aktuelle Brunnenwasseruntersuchung. 98 Wasserproben von privat genutzte Brunnen aus dem Raum Eisenberg – Jena - Schkölen wurden vom VSR-Gewässerschutz untersucht. So können künftig viele Brunnennutzer Leitungswasser sparen und mit den Trinkwasservorräten nachhaltig umgehen. Weitere Informationen zu der Nutzung von Brunnenwasser für die Befüllen eines Planschbeckens haben die Umweltschützer auf ihrer Homepage unter www.vsr-gewässerschutz.de/analyse/der-eigene-brunnen/planschbecken-füllen/ zusammengestellt.
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert frühzeitig über den Vorentwurf des Bebauungsplans B-J 42 „Gewerbegebiet An der... [zum Beitrag]
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
In der Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena kommt es in den nächsten Tagen zu zeitweiligen Sperrungen.... [zum Beitrag]
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !