15 Frauen und sieben Männer konnten in Jena ihre Meisterbriefe und die Zeugnisse als staatlich geprüfte Augenoptiker in Empfang nehmen. Egal ob als angestellter Meister oder in der Selbstständigkeit – der Meisterbrief bietet jetzt viele Möglichkeiten, hieß es bei der Feierstunde der Handwerkskammer für Ostthüringen. Dank gilt den Ausbildern und Lehrern der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz und den ehrenamtlichen Mitgliedern des Meisterprüfungsausschusses. Dass die Jenaer Fachschule bundesweit einen hervorragenden Ruf genießt, beweisen die zahlreichen Bundesländer, aus denen die Meisterabsolventen kommen. Mit Natalie Rausch aus Jena wurde die beste Augenoptikerin geehrt. cd/Foto: André Kühne
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !